Dienstag, 29. April 2014

Arbeiten sie an, nicht in ihrem Unternehmen!

Das ist eine bekannte Aussage aus den Äusserungen und Publikationen vieler hervorragender Fachleute für unternehmerische Entwicklung und für unternehmerischen Erfolg!
Hört sich gut an, doch was bedeutet das für die Praxis?


Ich gebe ihnen dazu einige Gedanken für das tägliche Leben!

 

  • Der Chef (sie) wird (werden) vom Edelsachbearbeiter zum Unternehmer! 
    • Stellen sie sich die Ergebnisse vor, die sie als Stratege erzielen, wenn sie nicht im Tagesgeschäft untergehen! 
    • Wieviel Zeit nehmen sie sich für strategische Planungen (Gemäß dem Satz: „Wer arbeitet hat keine Zeit zum Nachdenken“!)
    • Wo laufen sie ständig der Entwicklung hinterher? (Sie reagieren, sie agieren nicht) Weil sie im Tagesgeschäft untergehen!

  • Lösen sie sich vom Micromarketing!
    • Wieviel Zeit kostet es sie, sich mit Dingen zu befassen, die Andere genau so gut oder besser können als sie? Die sie nur tun, weil es als Paradigma in ihnen steckt, alle Entscheidungen zu treffen und überall als Chef mitreden können zu müssen?
    • Müssen sie als Chef dauernd beweisen, das sie überall kompetent sind? (Und sind sie es wirklich? Oder machen sie sich nur lächerlich?)
    • Können sie wirklich alle Themen beherrschen, nur weil sie der Chef sind? z.B.
      • IT
      • Marketing
      • Personalführung
      • QM
      • Organisationslehre
      • Verkauf
      • etc.

  • Haben sie Vertrauen zu ihren Mitarbeitern!
    • Oder warum machen sie die Arbeit der Mitarbeiter? 
    • Warum haben sie dann diejenigen engagiert? 
      • Man stellt nur jemandem ein, wenn man überzeugt ist, das er/sie den Job genau so gut oder im Idealfall (Normalfall) besser als man selbst macht! (Nach dem Motto: „Ein erstklassiger Chef sucht sich erstklassige Mitarbeiter, ein zweitklassiger Chef sucht sich drittklassige Mitarbeiter!“) 
    • Entscheidungen zu treffen gehört genauso zur Tätigkeit wie fachliche Kompetenz! Delegation nach oben stiehlt dem Chef Zeit und bedeutet Angst von Verantwortung. Und solche Mitarbeiter sind kontraproduktiv! (Die Fähigkeit situative Entscheidungen zu treffen kann übrigens in der Rekrutierungsphase ausgetestet werden. Investieren sie hier in Fachleute, die das beherrschen, sie werden die Investition vielfach, wirtschaftlich und menschlich, zurückbekommen!!!)
    • Was glauben sie, bedeutet delegieren? Es bedeutet 100% …...

  • das sie loslassen!
    • Denn Loslassen bedeutet Souveränität! (Oder glauben sie, der Chef von Siemens arbeitet z.B. operativ in der Fertigung mit?)
    • Es spart Zeit und Nerven! Es hat Auswirkungen auf das Engagement der Mitarbeiter sowie auf das Betriebsklima (Vertrauensklima! Wenn sie Interesse an den genauen Zahlen haben, die ein Vertrauensklima wirtschaftlich nach sich zieht, schreiben sie eine Mail an service@diverso-consulting.com)
    • Und es bringt ihrem Unternehmen bessere Prozesse ohne Puffer, höhere Ergebnisse und vermeidet extreme Reibungsverluste durch den Chef!

 

„Wenn ein Mensch sich etwa vornimmt, so ist ihm mehr möglich, als er glaubt!“
Johann Heinrich Pestalozzi

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen