Donnerstag, 10. Oktober 2013

Spitzenleistung durch richtige Personalauswahl

Ich erlebe es immer wieder, dass in Unternehmen Unmut darüber aufkommt, wenn Aufträge nicht termingerecht ausgeführt werden können oder wenn die Qualität nicht der entspricht, die man erwartet hat.
Der Grund dafür liegt keinesfalls in mangelnder Qualität der Mitarbeiter, sondern mittlerweile des öfteren in der Quantität der Mitarbeiter. Aufgrund der demographischen Entwicklungen ist es zudem in weiten Bereichen der Bundesrepublik so, das ältere Mitarbeiter und ihr Know-how die Unternehmen verlassen und jüngere Mitarbeiter nicht in entsprechender Anzahl und Qualifikation nachfolgen!
Aktuell stellt sich uns durch den Wandel von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft ein gänzlich anderer Bedarf von Anforderungen an Kollegen, Kolleginnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Das bedeutet, unsere Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft hängt ursächlich von der Rekrutierung der richtigen Mitarbeiter ab!
Das ist jedoch leichter gesagt ,als getan, denn es geht zum einen darum, die richtigen Mitarbeiter zu bekommen und zum weiteren darum, sie an das Unternehmen zu binden!

Der Rekrutierung als Strategie-Faktor müssen wir einen ganz anderen Stellenwert für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens einräumen!

Hier einige Fragen als Denkanstöße aus der Praxis, deren Beantwortung ihnen einen ersten Einblick in die operative Umsetzung gibt:

  • Stellen Sie sich zuerst die Frage, welcher Aufwand bei Ihnen für die Personalsuche und Auswahl sowie die Integration neuer Mitarbeiter betrieben wird. Nach welchem Plan gehen Sie für den zukünftigen Bedarf in Quantität und Qualität bei Mitarbeitern vor? 
  • Welches Budget haben Sie zur Verfügung und welches Equipment?
  • Wieviel Mitarbeiter beschäftigen sich permanent mit diesem Thema und wie ist deren Kompetenz in Bezug auf Methoden, Kanäle und Medien?
  • Haben Sie Berechnungen angestellt, wie viele Mitarbeiter das Unternehmen wann aus Altersgründen oder, statistisch belegt, aus anderen Gründen verlassen?
  • Haben Sie rechtzeitig alle Maßnahmen, und ich meine wirklich alle momentan möglichen Maßnahmen, ergriffen, um rechtzeitig für Ersatz zu sorgen?
  • Oder werden Sie erst aktiv, wenn es kurz vor 12 ist? Steht umgehend der ideale Kandidat zur Verfügung oder müssen Sie  den "Erstbesten“ nehmen?
  • Haben Sie Kennzahlen erstellt, was es kostet, wenn sie einen nicht passenden Mitarbeiter einstellen? Wenn sie sich in der Probezeit von ihm trennen oder gegebenenfalls auch wenn sie sich nicht von ihm trennen?
  • Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was ein solcher Mitarbeiter für Auswirkungen hat? In aller Konsequenz? Oder welche Auswirkungen auf ihre Ergebnisse ein Mitarbeiter, der ihr Unternehmen verlässt und dessen Stelle nicht wieder besetzt wird, etwa bei Qualität oder Überforderung der anderen hervorruft? 
  • Haben Sie einen Plan erstellt, welche Anforderungen fachlicher und überfachlicher, sprich menschlicher Kompetenz Ihre Mitarbeiter in Zukunft aufweisen sollen?
  • Ist bei Ihnen im Hause jemand in der Verantwortung, sich hauptamtlich um dieses Thema zu kümmern?
  • Ist das Betriebsklima dazu geeignet, die rekrutieren Mitarbeiter auch zu halten? (Dieses Thema werde ich ausführlich in einem weiteren Blogbeitrag behandeln)

Es ist notwendig für sie, neue Sichtweisen zu adaptieren, der Personalmarkt hat sich geändert. Die Auswahl der Wissensarbeiter ist der strategische Schlüssel für die Zukunft!
Die Zeiten, in denen man im Recruitment nach "billig vor Kompetenz" handelte sind vorbei! Sie kennen die Folgen einer solchen Handlungsweise.

Noch ein Wort zur Außenwelt, Ihrem Image als Arbeitgeber:

  • Wie, glauben sie, werden Sie als Arbeitgeber gesehen? 
  • Sind sie ein geschätzter Arbeitgeber? 
  • Welchen Ruf haben Sie? 
  • Worauf führen Sie das zurück?

Wenn Sie Fragen zu konkreten Maßnahmen in der Rekrutierung haben oder zur notwendigen Organisation und Struktur, schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich werde mich bemühen, Ihnen eine zufrieden stellende Antwort zu geben!

www.diverso-consulting.com

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen